Aktuell stellen viele Hostingbetreiber auf die neuste PHP-Version um. Websites die auf älteren TYPO3 CMS Versionen basieren, sind dadurch nicht mehr mit den neusten PHP-Versionen kompatibel.
Mit einem TYPO3 Update wird die Kompatibilität Ihrers Systems und den verwendeten Extensions analysiert und aktualisiert.
Sie profitieren auch von neuen Funktionen und einer effizienteren Verwaltung.
In der heutigen Welt sind Websites für Unternehmen und Organisationen unerlässlich geworden, um ihre Präsenz im Internet aufrechtzuerhalten und potenzielle Kunden anzuziehen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Websites und der wachsenden Zahl von Cyber-Bedrohungen ist die Sicherheit von grösster Bedeutung geworden. Eine Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Website zu erhöhen, besteht darin, regelmässig TYPO3 Updates durchzuführen.
Ein CMS wie TYPO3 ermöglicht es Ihnen, Inhalte Ihrer Website einfach zu verwalten und zu aktualisieren. Es bietet jedoch auch Angriffsflächen für Hacker, die auf der Suche nach Schwachstellen in älteren Versionen von CMS sind. TYPO3 Updates sind daher von entscheidender Bedeutung, um diese Schwachstellen zu schliessen und die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten.
Jedes Mal wenn eine neue Version eines CMS veröffentlicht wird, enthalten diese meist Sicherheitspatches und verbesserte Funktionen. Durch die Updates erhalten Sie Zugang zu diesen Patches und Funktionen, die Ihre Website vor Angriffen schützen und die Leistung verbessern können.
Die Versionsnummer setzt sich immer fest aus einer Major-Release-Nr. und ein Minor-Release-Nr. zusammen (z.B. 10.4, 10=Major-Release, 4 = Minor-Release). Zudem werden regelmässig Funktions- und Sicherheitsupdates("Patches") publiziert, die inkrementell hochgezählt werden. Die Sicherheitsupdates werden an 3.Stelle der Versionsnummer angegeben z.B. bedeitet 10.4.2 das 2. Update für die Version 10.4.
Eine LTS-Version wird 1.5 Jahre mit neuen Funktions- und Sicherheitsupdates versorgt. Für jeweils weitere 1.5 Jahre nur noch mit Sicherheitsupdates. Nach diesen drei Jahren besteht die Möglichkeit, für max. 3 weitere Jahre ein kostenpflichtiges ELTS zu buchen, welches die Lieferung von Sicherheitsupdates beinhaltet.
Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss über den offiziellen Support der jeweiligen LTS Major-Releases.
Bei der kostenlosen Systemanalyse und dem Extension-Check Check werden die TYPO3 Update Kosten eingeschätzt.
Nach der Analyse aller relevanten Faktoren erhalten Sie ein Angebot mit einem Pauschalpreis.
Grundsätzlich gilt: Je näher der Abstand zwischen der Originalversion und der Zielversion ist, desto geringer sind die Kosten. Die Anzahl und der Typ der verwendeten TYPO3-Extensions wirken sich zusätzlich auf den Arbeitsumfang aus.
Gerne erstelle ich Ihnen nach einer kostenlosen Systemanalyse ein unverbindliches Angebot.